Zeit bis zu den Ferien

Heute haben wir gezeigt bekommen wie die Malawier ihre Brötchen im Ofen backen. Als erstes heizten wir den Ofen vor. Währenddessen wurde der Teig angerührt.

Als erstes werden 4 Tassen Mehl, dann 6 Teelöffel Zucker, ein gehäufter Teelöffel Salz und 2 Teelöffel Hefe (das wäre in Deutschland eine Packung Trockenhefe) in eine Schüssel gegeben. Das vermischten wir einfach mit der Hand.


Danach kommt ein Becher Wasser in den Teig und etwas Öl auf die Hand damit der Teig nicht an der Hand klebt. Nach einigem Kneten kommt etwas Öl wieder dazu und dann kneteten wir die ganze Zeit weiter, nach Gefühl kommt mehr Mehl oder Wasser rein. Als in dem Teig keine Klumpen mehr waren und der Teig cremig war, stellten wir ihn abgedeckt in die Sonne und warteten bis er aufgegangen war.

Als der Teig dann fertig war machten wir Öl oder Mehl auf die Arbeitsplatte und rollten erst den ganzen Teig aus damit die Luft weg war. Danach nahmen wir dann handgroße Teigstückchen, die rollten wir noch mal länglich aus.


Der Teig wurde dann gefaltet einmal von jeder Seite nach innen. In der Backform wurden die kleinen Brötchen nebeneinander gelegt. Als alle da sind, werden die Brötchen mit Ei bestrichen und wenn man will, kann man auch Sesamsamen als Topping nehmen.
Der Ofen ist in der Zeit auf 180 Grad vorgeheizt und nachdem die Backform reingestellt wurde brauchen die Brötchen 15-20 Minuten.

Als wir sie am nächsten Tag zum Frühstück gegessen haben, waren sie zwar von außen etwas härter, aber von innen weicher und sehr lecker, vor allem mit der regionalen Peanutbutter.